Barrierefreiheitsgesetz: Barrierefreie Website umsetzen

Barrierefreie Website: Gesetz umsetzen und Inklusion fördern

Geschrieben von Redaktion

Seit über 15 Jahren unterstützen wir unsere Kunden bei allen digitalen Herausforderungen und tragen wesentlich zu ihrem Erfolg bei.

18. Juni 2024

In diesem Artikel möchten wir Ihnen das ab dem 28.06.2025 in Kraft tretende Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (kurz: Barrierefreiheitsgesetz) näher bringen und wie Sie eine barrierefreie Website umsetzen. Das digitale Zeitalter hat unseren Alltag revolutioniert und die Art und Weise, wie wir kommunizieren, arbeiten und Informationen austauschen, grundlegend verändert. Doch während diese technologische Evolution für viele von uns unzählige Vorteile mit sich bringt, bleibt eine bedeutende Gruppe oft ausgeschlossen: Menschen mit Einschränkungen. Das Barrierefreiheitsgesetz für Websites, ein bedeutendes rechtliches Instrument, zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen und sicherzustellen, dass das Internet für alle zugänglich ist.

In einer Welt, in der digitale Inhalte eine immer wichtigere Rolle spielen, ist die Zugänglichkeit von Websites nicht nur eine ethische Verpflichtung, sondern auch eine gesetzliche Anforderung. Das Barrierefreiheitsgesetz verlangt von öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen, ihre digitalen Angebote so zu gestalten, dass sie von Menschen mit den unterschiedlichsten Einschränkungen genutzt werden können. Dies umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, wie die Anpassung von Schriftgrößen, die Bereitstellung von Alternativtexten für Bilder und die Sicherstellung der Navigierbarkeit mit Tastaturen.

Die Einhaltung dieses Gesetzes bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Unternehmen und Organisationen, die Ihre Websites barrierefrei gestalten, öffnen sich nicht nur einem größeren Publikum, sondern verbessern auch ihre Benutzerfreundlichkeit insgesamt. Zudem kann die Erfüllung dieser Anforderungen das Image eines Unternehmens stärken und es als sozial verantwortliches und inklusives Unternehmen positionieren.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Website barrierefrei zu gestalten. Kontaktieren Sie uns gerne.

Barrierefreie Website: Gesetz umsetzen und Inklusion fördern

Was bedeutet eine barrierefreie Website?

Eine barrierefreie Website ist eine digitale Plattform, die so gestaltet und entwickelt wurde, dass sie von allen Menschen unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen genutzt werden kann. Barrierefreiheit im Web bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen – sei es durch Sehbehinderungen, Hörbehinderungen, motorische Einschränkungen oder kognitive Beeinträchtigungen – Zugang zu den gleichen Informationen und Dienstleistungen haben wie alle anderen Nutzer.

Um dies zu erreichen, müssen verschiedene technische und gestalterische Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehören etwa die Verwendung von ausreichend kontrastreichen Farben, um Texte und grafische Inhalte besser erkennbar zu machen, und die Anpassung der Schriftgröße, um die Lesbarkeit zu verbessern. Weiterhin sollten alternative Texte für Bilder bereitgestellt werden, damit diese von Screenreadern erfasst und vorgelesen werden können. Auch die Strukturierung von Inhalten durch Überschriften und Absätze trägt zur besseren Orientierung bei.

Ein weiteres wichtiges Element ist die Navigation. Barrierefreie Websites müssen so gestaltet sein, dass sie auch ohne Maus, also nur mit der Tastatur oder anderen Eingabegeräten, vollständig bedient werden können. Zudem sollten Videos und Audiodateien mit Untertiteln oder Transkripten versehen werden, um sie für gehörlose oder schwerhörige Menschen zugänglich zu machen.

Richtlinien und Umsetzung des Gesetzes

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt ab dem 28.06.2025 in Kraft und verpflichtet öffentliche Stellen sowie private Unternehmen zur Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen im digitalen Raum. Die Bundesregierung betont die Bedeutung dieses Gesetzes für eine inklusive Gesellschaft und führt in ihrer offiziellen Mitteilung aus: “Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz schaffen wir die Grundlage für ein Internet, das für alle zugänglich und nutzbar ist. Es ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Teilhabe und Chancengleichheit in der digitalen Welt.”

Konsequenzen bei Nicht-Einhaltung

Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes nicht nachkommen, müssen mit erheblichen Konsequenzen rechnen. Neben dem drohenden Verlust von Kunden und dem Imageschaden, der durch die öffentliche Wahrnehmung einer mangelnden Barrierefreiheit entsteht, sieht das Gesetz auch rechtliche Sanktionen vor.

Diese reichen von Verwarnung und Bußgeldern bis zu gerichtlichen Anordnungen, die Umsetzung der Barrierefreiheitsmaßnahmen nachzuholen. Zudem können betroffene Personen ihre Rechte einklagen, was zu zusätzlichen rechtlichen und finanziellen Belastungen für die betroffene Organisationen führen kann. Die Nicht-Einhaltung des Gesetzes stellt somit nicht nur ein ethisches, sondern auch ein wirtschaftliches Risiko dar.

Ausnahmen vom Gesetz

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz sieht auch einige Ausnahmen vor. Kleine und mittlere Unternehmen können unter bestimmten Umständen von den strengen Anforderungen befreit werden, wenn sie nachweisen können, dass die Umsetzung der Barrierefreiheitsmaßnahmen eine unverhältnismäßige Belastung für sie darstellt. Auch wenn technische oder wirtschaftliche Gründe die Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen unzumutbar machen, kann eine Ausnahme gewährt werden.

Allerdings müssen diese Ausnahmen gut begründet und dokumentiert werden, und es wird erwartet, dass die betroffene Organisationen dennoch bestmögliche Anstrengungen unternehmen, um ihre digitalen Angebote so zugänglich wie möglich zu gestalten. Die Ausnahmegenehmigungen sollen sicherstellen, dass das Gesetz praxisnah umgesetzt wird, ohne kleine Unternehmen übermäßig zu belasten.

Barrierefreie Website: Gesetz umsetzen und Inklusion fördern

Vorteile für Nutzer und Unternehmen

Das Gesetz bietet zahlreiche Vorteile für die Nutzer als auch für die Unternehmen. Für die Nutzer, insbesondere für Menschen mit Einschränkungen, bedeutet es einen erheblichen Zuwachs an Teilhabe und Chancengleichheit. Sie erhalten Zugang zu Informationen, Dienstleistungen und digitalen Inhalten, die zuvor möglicherweise für sie nicht erreichbar waren. Dies fördert ihre Unabhängigkeit und ermöglicht eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.

Für Unternehmen bringt die Einhaltung der Barrierefreiheitsstandards ebenfalls zahlreiche Vorteile mit sich. Zunächst öffnet sie den Zugang zu einer größeren Zielgruppe, was potenziell zu einer Erweiterung des Kundenstamms und damit zu höheren Umsätzen führen kann. Unternehmen, die Ihre Websites barrierefrei gestalten, verbessern zudem die Benutzerfreundlichkeit für alle Nutzer, was die Kundenzufriedenheit und -bindung erhöhen kann.

Ebenso stärkt die Umsetzung der Barrierefreiheitsanforderungen das Image eines Unternehmens. Firmen, die sich für Inklusion und Barrierefreiheit einsetzen, werden als sozial verantwortliche und moderne Organisationen wahrgenommen, was das Vertrauen und die Loyalität der Kunden fördert. Nicht zuletzt kann die frühzeitige Anpassung an gesetzliche Vorgaben auch helfen, rechtliche Risiken zu minimieren und Kosten zu sparen, die durch etwaige Sanktionen oder notwendige nachträgliche Anpassungen entstehen könnten.

Nützliche Tools zur Umsetzung der Barrierefreiheit

Zur Umsetzung der Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes stehen verschiedene Tools und Technologien zur Verfügung, die Unternehmen und Entwickler unterstützen. Diese Werkzeuge helfen dabei, Websites und digitale Inhalte barrierefrei zu gestalten und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen.

Screenreader

Screenreader sind Softwarelösungen, die Texte und Elemente auf einer Website in gesprochene Sprache umwandeln. Sie ermöglichen sehbehinderte und blinden Nutzern den Zugang zu digitalen Inhalten. Bekannte Screenreader sind JAWS, NVDA.

Barrierefreiheitstools

Diese Tools analysieren Websites auf ihre Barrierefreiheit und identifizieren Probleme und Verbesserungspotenziale. Beispiele sind WAVE und Silktide Accessibility Checker. Diese Werkzeuge scannen Websites nach bekannten Barrieren und bieten Empfehlungen zur Behebung der gefundenen Probleme.

Farbanalyse-Tools

Farbanalyse-Tools prüfen die Farbkombination auf einer Website, um sicherzustellen, dass sie einen ausreichenden Kontrast aufweisen. Dies ist wichtig für Nutzer mit Sehbehinderung wie Farbblindheit. Tools wie Colour Contrast Analyser und Stark helfen dabei, die Lesbarkeit und Sichtbarkeit von Texten und Grafiken zu gewährleisten.

Tastatur-Navigations-Tools

Diese Tools testen, ob eine Website vollständig mit der Tastatur navigierbar ist, was besonders wichtig für Nutzer mit motorischen Einschränkungen ist. Sie helfen Entwicklern sicherzustellen, dass alle interaktiven Elemente einer Website über die Tastatur erreichbar und bedienbar sind.

Alternativtext-Tools

Tools wie Alt Text Tester überprüfen, ob Bilder und grafische Elemente auf einer Website mit alternativen Texten (Alt-Texten) versehen sind. Alt-Texte sind essenziell für Screenreader-Nutzer, da sie Beschreibungen der Bilder liefern.

Untertitel-Generatoren

Für Video- und Audioinhalte sind Untertitel und Transkripte notwendig, um sie für gehörlose oder schwerhörige Nutzer zugänglich zu machen. Tools wie Amara und YouTubes’ Untertitel-Funktion helfen dabei, Untertitel zu erstellen und in Videos einzubetten.

Diese Tools sind entscheidend für die Umsetzung einer barrierefreien Website und helfen Unternehmen dabei, die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes zu erfüllen. Durch den Einsatz dieser Werkzeuge können Unternehmen sicherstellen, dass ihre digitalen Inhalte für alle Nutzer zugänglich sind, und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit und das Engagement ihrer Kunden verbessern.

Barrierefreie Website: Gesetz umsetzen und Inklusion fördern

Checkliste zur Sicherstellung der Barrierefreiheit von Websites

Eindeutigkeit der Elemente überprüfen

Alle Elemente auf Ihrer Website sollten klar und eindeutig benannt sein, damit sie leicht verstanden und navigiert werden können. Dies betrifft insbesondere:

  • Navigationspunkte
  • Buttons
  • Formulare und Formularfelder
  • Überschriften und Zwischenüberschriften
  • Bilder und Videos

Komplexität und Verständlichkeit verbessern

Stellen Sie sicher, dass Informationen leicht zu finden und zu verstehen sind. Dies umfasst:

  • Entfernen von verwirrenden oder überflüssigen Elementen
  • Klare Abgrenzung der Elemente und ausreichende Größe von Buttons und Icons
  • Genügend Abstand zwischen bedienbaren Elementen, besonders auf Smartphones
  • Vermeidung von Pop-ups, animierten JavaScript-Elementen und schwer steuerbaren Inhalten
  • Klare Strukturierung der Seiteninhalte und eine logische Tab-Reihenfolge
  • Verwendung einfacher Sprache und Erklärungen von Fachbegriffen
  • Gliederung von Texten durch Zwischenüberschriften, Aufzählungen und Tabellen
  • Leichte Sprache verwenden

Bedienbarkeit sicherstellen

Ihre Website sollte auf verschiedenen Wegen nutzbar sein, auch mit assistiven Technologien und ohne Maus. Prüfen Sie:

  • Navigation nur mit Tastatur (Tab, Shift + Tab, Enter, Leertaste, Pfeiltasten)
  • Alle interaktiven Elemente wie Navigation, Cookie-Banner, Links und Formulare
  • Vermeidung von Sackgassen in der Navigation
  • Nutzung eines Screenreaders zur Überprüfung der Zugänglichkeit aller Inhalte
  • Hinzufügen eines Inhaltsverzeichnisses für lange Seiten

Darstellung überprüfen

Achten Sie auf eine klare und gut erkennbare Darstellung der Inhalte auf allen Endgeräten. Dazu gehört:

  • Ausreichende Kontraste und geeignete Farbkombinationen (vermeiden Sie rot-grün)
  • Einfache, serifenlose und gut lesbare Schriftarten, mindestens 14 Pixel groß
  • Klar abgegrenzte Elemente ohne irritierende Effekte wie blitzende Elemente
  • Vermittlung von Informationen nicht nur durch Farben

HTML-Struktur und Hierarchie korrekt verwenden

Eine gut strukturierte HTML-5-Auszeichnung ist wichtig für die Barrierefreiheit:

  • Angabe der Sprache im HTML-Tag
  • Korrekte Auszeichnung der Seitenbereiche (z. B. <head>, <title>, <body>, <nav>, <main>, <header>, <footer>)
  • Logische Verwendung von Überschriften (h1, h2, h3)
  • Nutzung von Listen (ul, ol) und ARIA-Labels, wo nötig

Bilder, Audios und Videos zugänglich machen

Stellen Sie sicher, dass visuelle und auditive Inhalte verständlich sind:

  • Bilder mit beschreibenden Alt-Attributen versehen
  • Zusätzliche beschreibende Texte zu visuellen Elementen hinzufügen
  • Audiodateien als Transkripte und Videos mit Untertiteln bereitstellen

Formulare und Tools optimieren

Formulare und Tools sollten für alle Benutzer zugänglich sein:

  • Klare Benennung von Formularen und Feldern inklusive Alternativtexten
  • Kurze und prägnante Formulare mit nur notwendigen Pflichtfeldern
  • Keine Zeitschranken bei der Eingabe
  • Fehlerhinweise und Korrekturmöglichkeiten bei Eingabefehlern

Fazit

Die Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes für Websites ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine Chance, die digitale Welt für alle zugänglich und nutzbar zu machen. Eine barrierefreie Website stellt sicher, dass Menschen mit Einschränkungen gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Dienstleistungen haben, was ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erheblich verbessert. Unternehmen, die diese Anforderungen erfüllen, profitieren von einer größeren Zielgruppe, einer verbesserten Benutzerfreundlichkeit und einem gestärkten Image als sozial verantwortliche und inklusive Organisation.

Wenn Sie Unterstützung bei der Umsetzung der Barrierefreiheitsanforderungen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Mit unserer Expertise helfen wir Ihnen, Ihre Website barrierefrei zu gestalten und somit den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Gemeinsam schaffen wir eine inklusive digitale Umgebung, die für alle Nutzer zugänglich und nutzbar ist.

Empfohlene Beiträge

Auf der Suche nach einer zuverlässigen und kompetenten Marketing & WordPress Agentur?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt angehen!

Bajorat Media hat 4,9 von 5 Sternen | 3055 Bewertungen auf ProvenExpert.com